Dieses Projektkonzept dient als Beispiel und Impulsgeber für die eigene Konzeption medienpädagogischer Angebote. Es kann als Grundlage für vertiefende Recherchen, kreative Weiterentwicklungen oder zur Nutzung…
Dieses Projektkonzept dient als Beispiel und Impulsgeber für die eigene Konzeption medienpädagogischer Angebote. Es kann als Grundlage für vertiefende Recherchen, kreative Weiterentwicklungen oder zur Nutzung…
Zurück Weiter Dein Name:
1. Grundlagen der Medienpädagogik Definition und Entwicklung Medienpädagogik: Wissenschaftliche Disziplin zur Rolle und Bedeutung von Medien in Bildungs- und Erziehungsprozessen Erziehung mit Medien: Gezielter Einsatz…
📚 Medienprojekt-Konzeption 📋 Hinweise zur Medienprojekt-Konzeption Liebe Studierende, vor Ihnen liegt ein umfassendes Konzeptionsraster für Medienprojekte. Keine Sorge – atmen Sie erst einmal tief durch!…
🧠 Reflexionsfragen zu Luhmanns Theorie 🧠 Reflexionsfragen zu Luhmanns Theorie 📝 Eine Schritt-für-Schritt-Bearbeitung 1. Selbstreferenz Wie erkennen Sie selbstreferenzielle Mechanismen auf Plattformen wie Instagram, TikTok…
Medienrecht Quiz
Ein praxisorientiertes Kompetenzmodell für Digitalkompetenzen für Studierende der Sozialen Arbeit an der RWU ist notwendig, weil die Digitalisierung tiefgreifende Auswirkungen auf die professionelle Praxis in…
In dem KI-generierten Text zum Krieg in der Ukraine geht es um den Einsatz von Medien und Medienberichterstattung als Propaganda. Der Krieg in der Ukraine…
Der seit 2022 andauernde Krieg zwischen Russland und der Ukraine hat nicht nur geopolitische und humanitäre, sondern auch medienpädagogische Dimensionen, die besonders in einer zunehmend…